top of page

Philosophie -
unverpackt günstiger

Als ich ein Kind war, gab es nur sehr wenige Waren in Plastikverpackungen. Außerdem ist damals niemand einkaufen gegangen ohne eine eigene Einkaufstasche mitzunehmen. Denn man konnte diese nicht in den Läden kaufen. Das Unverpackt-Einkaufen gab es also früher schon, ja, es war früher sogar die Normalität. Ich freue mich, dass es heute wieder so viele Menschen gibt, die mit umweltbewusstem Einkaufen die Natur entlasten.

Ich denke auch, dass wir es nur wieder lernen müssen, wie wir vor der Einführung der Einwegverpackungen jahrhundertelang gelebt haben. Um dies zu unterstreichen, habe ich den Laden mit recycelten Möbeln aus der DDR eingerichtet, auch um daran zu erinnern, dass wir alle – jede Altersgruppe, jede soziale Schicht – früher den Unverpackt-Lebenstil gelebt haben. Alles, was wir tun müssen ist, uns wieder daran zu erinnern und schrittweise wieder in unser Leben einzuführen. Im Angebot gibt es neben Bioprodukten auch eine Auswahl an konventionellen Produkten, die locker mit den Preisen eines Supermarktes mithalten kann. Ich möchte jeden dazu animieren, gerne unverpackt einzukaufen.
Der Prozentsatz der tatsächlich recycelten Verpackungen ist nach wie vor leider sehr gering. Der einzig wirksame Weg, die Erde nicht oder weniger zu verschmutzen, besteht darin, Einwegverpackungen wo es geht zu vermeiden. Die Zukunft des Planeten hängt nur von uns ab. Von uns allen und von jedem Einzelnen.

laden_banner_philosophie.png
bottom of page